Da sich täglich immer mehr Kleinanleger für digitale Währungen interessieren, stellen wir Ihnen die Grundlagen des Kryptokaufs vor. In diesem Artikel gehen wir ganz praktisch darauf ein, wo und wie man Bitcoins und andere Altcoins kaufen kann. Wir geben Ihnen auch einige konkrete Tipps und erklären, warum es besser ist, Ihren privaten Schlüssel im Wert von Gold in Ihr eigenes Portemonnaie zu übertragen. Außerdem erläutern wir, wie Sie unkompliziert ein Bitcoin Konto eröffnen können.
Wo und wie kann man sie kaufen?
Es gibt immer mehr Kaufmöglichkeiten, was eine gute Nachricht für das Ökosystem der Kryptowährungen ist. Aus der Sicht eines praktischen Käufers gibt es im Grunde nur zwei Dinge, auf die man achten sollte:
Wie viel wird uns an der Verkaufsstelle berechnet?
Beginnen wir mit der ersten Überlegung, die im Wesentlichen dieselbe ist wie bei der Auswahl eines Maklers für uns selbst. Lassen Sie sich keine überhöhten Gebühren für Transaktionen oder versteckte Kosten aufbürden. Natürlich gibt es keine langfristige Antwort auf diese Frage, da sich die von den einzelnen Plattformen erhobenen Gebühren ständig ändern können. Aber im Moment würden wir unter den großen Playern wie Coinbase oder Binance letzteren den Vorzug geben. Dieser Artikel wird weder von Binance noch von jemand anderem gesponsert, daher basiert diese Aussage lediglich auf einem Vergleich der Preise und Dienstleistungen dieser Unternehmen.
Die Transaktionsgebühren sind für jeden dieser Akteure relativ leicht zu finden, aber wenn Sie sich selbst informieren, müssen Sie damit rechnen, dass Sie manchmal mit einer ganz anderen Preislogik konkurrieren müssen. Leider gibt es hier noch keinen effektiven Jahreszins für Kredite.
Für ungarische Kleinanleger werden mindestens zwei Fragen immer relevant sein: Wie viel kostet es, Forint auf unser Börsenkonto zu überweisen (und in Euro umzurechnen, wenn es sich um ein Euro-Konto handelt), und welche Gebühren gibt es für Bitcoin, Ether oder andere Krypto-Assets. Die meisten Einrichtungen bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt mit Kreditkarte zu bezahlen, aber das ist oft mit höheren Kosten verbunden, so dass es sich lohnt, vorsichtig zu sein.
Kryptowährungen sind natürlich nicht nur an diesen großen Krypto-Börsen erhältlich. Es gibt auch Bitcoin-Geldautomaten, an denen Sie ebenfalls ganz bequem digitales Gold erhalten können. Und es gibt sogar Online-Marktplätze, auf denen Sie Kryptowährungen direkt von jedem kaufen können. Auch hier ist der einzige Nachteil der ersten Variante die potenziell hohen Gebühren, während die zweite Variante die Schwerfälligkeit der Transaktionen mit sich bringt.
Außerdem haben Kryptowährungen bereits das Angebot einiger Finanzdienstleister infiltriert. PayPal und Revolut sind gute Beispiele, aber mit der Zeit werden sich immer mehr Institutionen in diesem Bereich öffnen. Warum man bei ihnen keine Bitcoins oder Altcoins kaufen sollte, haben wir bereits in Punkt zwei unserer obigen Liste beschrieben. Mit anderen Worten, die Frage, ob man die betreffende Kryptowährung tatsächlich erwerben sollte oder nicht.
Nicht nur auffallen
Das mag zunächst seltsam klingen, aber im Grunde ist es der klassische Fall eines Aktienkaufs, ohne das Wertpapier tatsächlich zu besitzen. Sie können Kryptowährungen an vielen Orten kaufen, ohne sich tatsächlich zu exponieren, aber Sie besitzen nicht den spezifischen digitalen Vermögenswert auf der Blockchain. Praktisch gesehen können wir es also nicht von dort auf unsere eigene Brieftasche übertragen (dazu später mehr).
Das ist zum Beispiel typisch für Revolut, das wir aus diesem Grund nicht uneingeschränkt empfehlen können, auch wenn uns das Produkt insgesamt gefällt. Aber es gibt viele andere Anbieter, die den Transfer von Kryptowährungen nicht zulassen, und das ist ein großes Tabu. Nicht nur, weil es völlig gegen die digitale Kultur der Kryptowährungen verstößt, sondern auch, weil es eine Einschränkung ist, für die wir keine Gegenleistung erhalten.
Es ist viel glücklicher, vielseitiger und aus Sicht der IT-Sicherheit sogar empfehlenswerter, da Sie es jederzeit in einen super-sicheren Kältespeicher übertragen können.
Kurz gesagt: Halten Sie sich an die großen Krypto-Börsen, die seriös und vertrauenswürdig sind, aber überprüfen Sie immer ihre aktuellen Gebühren. Im Moment dürfte Binance für die meisten von uns die ideale Plattform sein. Was die Frage nach dem „Wie“ betrifft, so sollten Sie einfach sicherstellen, dass Sie so wenig Transaktionsgebühren wie möglich haben, typischerweise wenn Sie von Forint in Euro umrechnen und dann Bitcoin oder andere Altcoins kaufen. Es lohnt sich in der Regel nicht, irgendwo mit einer Bankkarte zu bezahlen, und Bitcoin-Geldautomaten sind oft zu teuer.
Wo sollte ich es aufbewahren?
Wie wir bereits erwähnt haben, ist die IT-Sicherheit kein geringes Problem. Vor allem in der Welt der Kryptowährungen, wo es das Ende der Geschichte ist, wenn jemand in den Besitz Ihres privaten Schlüssels kommt. Seit die großen Börsen begonnen haben, die Sicherheit ernst zu nehmen und zum Beispiel eine Zwei-Faktor-Authentifizierung anbieten, hat sich die Situation deutlich verbessert. Aber der Teufel schläft nie. Aus diesem Grund empfehlen fast alle Krypto-Experten, dass wir unsere Kryptowährung, die wir für teures Fiatgeld erworben haben, selbst sichern sollten.
Die bewährteste Methode ist die so genannte „kalte Lagerung“. Das bedeutet, dass Sie Ihr digitales Geld (oder genauer gesagt Ihren privaten Schlüssel) auf einer Hardware speichern, die nicht direkt mit dem Internet verbunden ist. Sie können solche Lösungen mit Hilfe von USB-Sticks und PCs selbst bauen, aber für praktische Zwecke können Sie ein ähnliches Ergebnis mit so genannten Hardware-Geldbörsen erzielen. Dabei handelt es sich um speziell angefertigte Produkte, die den privaten Schlüssel zu unserer Krypto-Hardware vom Internet abgeschottet speichern. Den privaten Schlüssel verwenden wir, um Transaktionen zu signieren, bevor wir ihn an die Miner weitergeben, damit sie ihn in den nächsten Block der Blockchain einfügen.
Wenn jemand versucht, unsere Bitcoins in einer nicht so netten Geste zu stehlen, versucht er, diesen privaten Schlüssel zu bekommen. Allerdings sind diese Hardware-Geldbörsen offline, und wenn jemand sie benutzt, müssen sie in der Regel physisch auf dem Gerät aktiviert werden, damit eine sinnvolle Interaktion stattfinden kann.
Selbst wenn sich also ein Hacker in Ihren Computer hackt, kann er Sie nicht bestehlen. Er müsste sich diese Hardware physisch beschaffen, was nicht so einfach ist. Aber selbst wenn er es irgendwie bekommt, gibt es immer noch einen Pin-Code, um es zu schützen, damit es nicht einfach benutzt werden kann. Solange er uns das Gerät nicht stiehlt und uns den PIN-Code nicht entlockt, kann er also nichts damit anfangen. Diese Einrichtung verbessert die Sicherheit wirklich sehr.
Aber dann müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass das Portemonnaie kaputt geht oder verloren geht. Sie können jederzeit einen neuen kaufen, Sie müssen dann nur Ihren privaten Schlüssel zurücksetzen. Hier geht es darum, sich an Letzteres zu erinnern. In der Regel verwenden wir eine Methode zur Generierung von 24 Wörtern, so dass sich unsere Aufgabe darauf beschränkt, uns diese 24 Wörter zu merken. Es lohnt sich, sie irgendwo aufzuschreiben und dann zu verstecken, damit niemand außer uns sie jemals finden kann.
Wenn Sie wirklich vorsichtig sein wollen, können Sie natürlich mehrere private Schlüssel und mehrere Cold Storage Container verwenden. Aber für die große Mehrheit könnte zum Beispiel ein Ledger Nano S die perfekte Lösung sein. Nochmals: Wir sagen dies aus persönlicher Erfahrung und werden von niemandem gesponsert.
Und das ist das Ende unseres Krypto-Shoppings. Heutzutage müssen Sie überhaupt keinen IT-Hintergrund haben, um diesen Prozess zu durchlaufen und einen Teil Ihrer Investition in eine dieser digitalen Währungen zu investieren, wenn Sie dies wünschen. Die wirklich schwierige Herausforderung ist die Investitionsentscheidung selbst: welche Technologie soll gewählt werden und wie viel Geld soll investiert werden, um die bestmögliche Rendite unter Abwägung des Risikos zu erzielen.
Nun, das ist es, worauf alle fieberhaft nach einer Antwort suchen.